Gruppenvertretertreffen Online am 25. Juni 2025
Wahl des Leitungsteams am 30. März 2025

Die GCL-Diözesangemeinschaft Trier hat wieder ein neues Leitungsteam! Vor gut einem Jahr konnten wir berichten, dass 14 Trierer GCLer*innen nach einem gemeinsam verbrachten Wochenende und dank erfahrener externer Moderation und einem neu gegründeten engagierten „Salzteam“ eine Neuaufstellung unser Diözesangemeinschaft auf den Weg bringen wollten. Das Motto „Zusammenwachsen – zusammen wachsen – fruchtbar sein“ trug uns durch mehrere Treffen in Präsenz und am Bildschirm. Im Advent 2024 trauten wir der GCL Trier zu, die Wahl eines neuen Leitungsteam in den Blick zu nehmen. Die Gruppen und Mitglieder wurden gebeten, Kandidat*innen vorzuschlagen. Schließlich bekamen wir vier Bewerbungen fürs LT, damit war die erste Hürde genommen. Auch die zweite Hürde – genügend Anmeldungen von Gruppenvertreter*innen zum GVT – war dankenswerterweise kein Problem. So konnte das von Matthias Holzapfel moderierte Treffen am 30. März 2025 im Pfarrhaus in Saarbrücken-Brebach stattfinden. Wir zwölf Teilnehmende begannen mit einem Gebet: mit Dank für unsere Gemeinschaft und der Bitte um die Gabe des Zuhörens, der Unterscheidung und dem Mut zur Entscheidung.
Nach der Ankommrunde haben wir uns die Trierer GCL vor Augen geführt: Wir sind 29 GCL-Mitglieder, fast die Hälfte ohne Gruppe. In den sechs Gruppen, davon eine assoziiert, treffen sich etwa 35 Mitglieder. Maria Decker hatte eine Befragung der Mitglieder ohne Gruppe, von denen etwa 30% geantwortet hatten, die meisten mit Mobilitäteinschränkungen. Diese zeigten ein großes Bedürfnis nach Verbundenheit und Austausch. Zu Beginn des Jahres startete eine offene online-Gruppe, die monatlich zusammenkommt. In Zukunft wollen wir den Kontakt zu „abgetauchten“ GCL-Mitgliedern suchen – es gibt bereits die Überlegung von Besuchen zu Hause. Außerdem wird über eine „Telefonpatenschaft“ nachgedacht.
Der geistliche Impuls von Matthias Holzapfel führte uns zum Wurzelgrund unserer Gemeinschaft: die Liebe, mit der Jesus uns umfängt, unsere freie Entscheidung, uns darauf einzulassen und die tätige Solidarität mit den Mitmenschen (Markus 10, 17-22). Die vier Kandidat*innen wurden – unter genauer Beachtung der Satzung – jeweils einstimmig gewählt: Maria Decker zur Sprecherin, Frank Vollerthun zum stellvertretenden Sprecher sowie Gerd Fehrenbach und Hildegard Wey zu weiteren Mitgliedern. Mit großer Erleichterung, Dank und Segen sind wir aufgebrochen.
Treffen der Gruppenvertreter*innen am 14. September 2024
Bei dem Nachmittags-Treffen im Trierer Josefsstift waren vier von unseren sechs Gruppen vertreten – zum ersten Mal auch die „neue“ Gruppe, die sich in Trier-Tarforst trifft. Das „Salzteam“ hatte die Initiative dazu ergriffen, die Moderation lag bei Maria Decker. Das Treffen baute thematisch auf einem Treffen in Schweich im Herbst 2023 und einem gemeinsamen Wochenende in St. Thomas im Februar 2024 auf. Nach einem gemeinsamen Gebet – Du Gott der Anfänge, segne uns! – und der Begrüßungs- und Vorstellrunde führte Maria uns zum Anliegen des Nachmittages: Gemeinschaft stärken. Der erste Impuls kam aus dem Abschnitt „Unser Ziel“ aus unseren Allgemeinen Grundsätzen, den wir gemeinsam lasen und dann jede*r in Stille meditieren konnte. Der anschließende Austausch erbrachte wichtige Anliegen und Anknüpfungsunkte zur GCL: Berufung finden / alle Gesellschaftsschichten einbeziehen / Vielfalt fördern / wir sind – in der – Kirche / die Sehnsucht (unsere und die der Anderen) suchen / wir sind (noch) auf dem Weg … Nach einer Kaffee- und Gesprächspause ging es um Zukunft: wie geht es gemeinsam weiter? Neben eher formalen Aspekten (ein tatkräftiges Leitungsteam wählen) stand der Wunsch im Vordergrund: mehr Austausch und regelmäßige Treffen, ggf. auch Online. Unser Treffen endete mit einem Gebet – (…) Guter Gott, stärke uns mit deinem Geist, dass wir beweglich bleiben, bereit, neue Aufbrüche zu wagen. Sende uns den Geist, der uns drängt, die Türen und Fenster der Kirche zu öffnen, die Türen und Fenster unserer Gruppen, damit die Menschen sehen und erleben, was der eigentliche Grund unserer Gemeinschaft ist: dass Du in unserer Mitte wohnst (…). Auch ein gemeinsames Segenslied fehlte nicht. Der Nachmittag war ein wichtiger Baustein im Erneuerungsprozess der GCL Trier „Zusammenwachsen, zusammen wachsen, Frucht bringen“.