Geistesgegenwart

Windhauch, Windhauch
alles wär Windhauch
ohne den Geist
der von innen belebt
Über den stillen Urwassern
wie mit Vogelschwingen
die Schöpfung erbrütend
ewig weibliche Gottesgespielin
Wie ein Weberschiffchen flinken
Flugs die Fäden hin und her verbindet
so knüpfst du heimlich das große Netz
zwischen den Gotteshungrigen
Sprachgenie der Liebe
Wortschöpferin für das Unaussprechliche
feuertrunken von dir wird jede Zunge bewegt und das WORT wird eingefleischt
aus: Andreas Knapp, Weiter als der Horizont. Gedichte über alles hinaus. Echter Verlag, 10., Aufl. 2024, S. 34
Zum Todestag von Alfred Delp SJ am 2. Februar 2025
„Die Welt ist Gottes so voll. Aus allen Poren der Dinge quillt Gott gleichsam uns entgegen. Wir aber sind oft blind. Wir bleiben in den schönen und in den bösen Stunden hängen und erleben sie nicht durch bis an den Brunnenpunkt, an dem sie aus Gott herausströmen. Das gilt für alles Schöne und auch für das Elend. In allem will Gott Begegnung feiern und fragt und will die anbetende, hingebende Antwort. Dann wird das Leben frei in der Freiheit, die wir oft gesucht haben.“ (P. Alfred Delp)
Was würden Sie tun, wenn Sie das neue Jahr regieren könnten?
Ich würde vor Aufregung wahrscheinlich
Die ersten Nächte schlaflos verbringen
Und darauf tagelang ängstlich und kleinlich
Ganz dumme, selbstsüchtige Pläne schwingen.
Dann – hoffentlich – aber laut lachen
Und endlich den lieben Gott abends leise
Bitten, doch wieder nach seiner Weise
Das neue Jahr göttlich selber zu machen.
Joachim Ringelnatz
Gedanken zum Advent

Wann, wenn nicht jetzt im Advent,
steht Gott selbst vor der Tür Deiner Seele
und hofft, dass Du ihm öffnest.
Wann, wenn nicht jetzt im Advent,
klopft Gott an die Wand Deines Herzens
und freut sich, wenn Du ihn einlässt.
Wann, wenn nicht jetzt im Advent,
neigt Gott sein Ohr, damit Du ihm anvertraust,
was Dich gerade belastet.
Wann, wenn nicht jetzt im Advent,
sagt Gott Dir in aller Stille, dass er immer für Dich da ist,
weil er Dich liebt.
Gerade jetzt im Advent lädt Gott Dich ein.
Paul Weismantel, Würzburg
Gebet zur Weltklimakonferenz vom 11.-22. November 2024 in Baku
Gott des Lebens,
wir danken dir für die Schönheit
dieses Planeten und für unser eigenes Dasein,
das mit seinen lebenserhaltenden Adern verwoben ist
Lass uns immer
deine Güte feiern,
die uns atmen lässt
und uns inmitten der Schöpfung atmet
Lebendiger Sohn Gottes,
wir wissen, dass dein Herz blutet
beim Anblick dieser verwundeten Welt
hilf uns zu erkennen, wo immer wir
die Mächte des Todes hereinließen
Verwandle unsere kranken Begierden
in Leben in Fülle
und unsere gierigen Hände
in fürsorgliche Liebe
Lebensspendender Geist,
wir spüren dein ständiges Bemühen um Heilung
Und wie es menschliche Herzen durchströmt
Hilf uns, deinen Ruf zu hören
und unsere Berufung zu finden
in der Heilung dieser Welt
Gib uns und den Teilnehmenden der Weltklimakonferenz
Hoffnung, Mut und Weisheit
im Einsatz für das Gemeinwohl
Hildegard von Bingen, zum Patronatsfest am 17. September 2024:

Gebet zum Anfang
Du Gott der Anfänge, segne uns,
wenn wir deinen Ruf hören,
wenn deine Stimme uns lockt
zu Aufbruch und Neubeginn.
Du Gott der Anfänge, behüte uns,
wenn wir los-lassen und Abschied nehmen,
wenn wir dankbar zurückschauen,
auf das, was hinter uns liegt.
Du Gott der Anfänge, lass dein Gesicht leuchten
über uns, wenn wir in Vertrauen
und Zuversicht einen neuen Schritt wagen
auf dem Weg unseres Glaubens.
Du Gott der Anfänge, schenke uns Frieden,
wenn der eigene Weg uns aufwärts führt,
wenn wir Lebe-Wohl sagen.
Lass die Blumen blühen für jeden von uns,
lass Wind uns den Rücken stärken
und die Sonne warm auf das Gesicht scheinen,
wo immer wir gehen.
Gott der Anfänge, segne uns.